Wir möchten dringlich darauf hinweisen, dass der GR 20 nur von Geübten mit alpiner Erfahrung begangen werden sollte.
Diesen Hinweis findet man nur spärlich in Reise- und Wanderführern und auch im Internet. Aussagen über Gefahren und Schwierigkeit sind bestenfalls als Wage zu bezeichnen.
In der einen Woche als wir starteten, forderte der GR 20 7 Tote und 6 Schwerverletzte.
Was als Fernwanderweg bezeichnet wird, hat häufig den Charakter einer Hochtour in den Alpen.
Entgegen anderer Einschätzungen, gilt dies nach unserer Meinung sowohl für den Nord als auch für den Südteil.
Als absolutes Muss erachten wir:
Mit guter Kondition sind nicht nur Kraft und Ausdauer im herkömmlichen Sinn gemeint. Der Körper, insbesondere Füsse, Rücken und Knie müssen in der Lage sein, über 6-10 Stunden viele Kilometer über unwegsame Pfade viele Höhenmeter zu überwinden. Und das im besten Fall 16 Tage lang.
Nicht zu vergessen bei der Selbsteinschätzung:
Wie schon erwähnt bewegt man sich in alpinem Gelände. Der Begriff "Trittsicherheit" wird oft angeführt, aber selten spezifiziert. Erfahrungsgemäß läßt diese stark nach, wenn Absturzgefahr besteht.
Folgende Situationen hält der GR20 für euch bereit:
Da wir bei der Planung im Vorfeld etwas Schwierigkeiten hatten, aktuelle Fahrpläne und verlässliche Informationen zu recherchieren, möchten wir unsere Erfahrung hier teilen.
Fahrkarten am Bahnhof in Calvi. Laut Dame am Schalter sind die Tickets erst am Tag der Abfahrt erhältlich.
Zug fährt auch Sonntags und auch in der Nebensaison (siehe aktuellen Zug Fahrplan 2015).
Bei Verständigungsproblemen mal nach Englisch fragen. Unsere Bahnangestellte beherrschte dies.
Dreieinhalb Stunden Zugfahrt
TIPP: Tickets sollte man frühzeitig kaufen, da nur eine begrenzte Zahl zur Verfügung steht. Für uns heißt es also, am nächsten Morgen früh vor dem Büro zu stehen, sonst hätten wir ein echtes Problem. Wir erreichen Bastia zur Mittagszeit. Unser Hotel Les Voyageur liegt nur 500 Meter vom kleinen Bahnhof entfernt. Es stellt sich später heraus, dass wir auch nur 400m von der Busstation entfernt wohnen. Das Hotel Les Voyagers hat eine ideale Lage und ist ein echter Tipp.
Mit dem Bus fahren wir um 8.30 Uhr in Bastia ab. Ausstieg an der U Columbo Bar in Sainte-Lucie de Porto-Vecchio.
Während der Hauptsaison, soll angeblich das Shuttle des Camping La Tonnelle zu den Busankunftszeiten an der Haltestelle warten. Wir rufen an. 20min später bringt uns der Kleinbus für 4 Euro/Person zum Campingplatz.Tel(Festnetz):0495714655