Nach viel zu langer Zeit, möchten wir nochmal im Schäferhof essen. Dies nehmen wir zum Anlass, von Kühhude nach Jagdhaus und zurück zu wandern.
Die Wanderung führt komplett über den Rothaarsteig, den wir ja schon an anderer Stelle beschrieben haben und der leider nur noch in Teilstücken zu empfehlen ist. Nach den Naturkatastrophen der letzten Jahre, die den Wäldern in der Region sehr zugesetzt haben, hat sich die Vegetation an vielen Stellen schon erholt. Durch das Fichtensterben entstandene Freiflächen geben nun den Blick auf die Region frei und eröffnen zahlreiche Fernsichten. Zusätzliche Abwechslung bieten der Waldskulpturenpfad und die Hängebrücke auf dieser Wanderstrecke.
Dieser Teil des Rothaarsteigs ist noch empfehlenswert geblieben, da die Wegbeschaffenheit besonders über den Kammweg noch sehr angenehm ist. Natürlich muss man auch mit komprimierten Schotterwegen rechnen, aber deren Streckenanteil ist noch erträglich.
Im Schäferhof legen wir eine Rast ein. Es ist schwer sich zwischen der Erbsensuppe und der Gulaschsuppe zu entscheiden. Gestärkt absolvieren wir die 11km Rückweg sehr zügig. In umgekehrter Richtung hinterlässt der Weg nochmal einen neuen positiven Eindruck.
In der GPS Aufzeichnungs könnt ihr erkennen, dass wir auf dem Rückweg zwei Varianten gefolgt sind.